- Peter Josef
- Pittjupp (der)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Peter Josef Schmitz — (* 14. Oktober 1879 in Köln; † 16. November 1944 in Düren) war Oberbürgermeister von Düren vom 1. August 1933 bis zum 31. Dezember 1942.[1] Schmitz legte sein Abitur im Jahre 1899 am Kaiser Wilhelm Gymnasium in Köln ab. Danach studierte er in… … Deutsch Wikipedia
Peter Josef Blum — (* 18. April 1808 in Geisenheim; † 30. Dezember 1884 in Limburg an der Lahn) war von 1842 bis 1884, in der Zeit des Kulturkampfs, römisch katholischer Bischof der Diözese Limburg. Leben Blum wurde als Sohn eines Schusters in Geisenheim geboren… … Deutsch Wikipedia
Peter-Josef Schallberger — (* 19. Juli 1932 in Ennetmoos, Kanton Nidwalden; † 15. April 2010 ebenda) war ein Schweizer Politiker (CVP). Biografie Peter Josef Schallberger war der Sohn von Eduard Schallberger, des Gemeindepräsidenten von Ennetmoos. Er besuchte die… … Deutsch Wikipedia
Peter Josef Franz Dautzenberg — (* 20. April 1769 in Aachen; † 16. März 1828 ebenda), aus dem Geschlecht Totzenbergh aus Vaals/NL abstammend, war ein deutscher Journalist und Zeitungsverleger sowie Begründer der Stadtbibliothek Aachen. Leben und Wirken Der Sohn des Aachener… … Deutsch Wikipedia
Peter Josef von Lindpaintner — (born in Koblenz, 9 December 1791 died Nonnenhorn (Bavaria), on Lake Constance, 21 August 1856) was a German composer and conductor. The son of a tenor, he studied with Peter Winter and Joseph Graetz. From 1819 onwards he was based in Stuttgart.… … Wikipedia
Peter Josef Cramer von Clauspruch — Peter Josef Xaver Johannes Nepomuk Cramer von Clauspruch (* 17. Dezember 1752 in Bonn; † 11. August 1820 in Unkel) war Priester und Offizial im Erzbistum Köln. Der aus einer angesehenen Kölner Juristenfamilie stammende Cramer war Kanoniker am… … Deutsch Wikipedia
Peter-Josef — Pittjupp (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Peter Anton Tholen — (* 10. Oktober 1882 in Broichhoven Kreis Geilenkirchen[1]; † 12. Januar 1950 in Waldniel) [2] war ein deutscher Archäologe und Leiter bedeutender Grabungen in und um Köln. Durch seine Untersuchungen vieler romanischer Kirchen konnte er zu deren… … Deutsch Wikipedia
Peter Joseph Lenné — um 1850 Peter Joseph Lenné (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein preußischer Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus. Peter Joseph Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst… … Deutsch Wikipedia
Josef Dietzgen — Peter Joseph Dietzgen, bekannt als Joseph Dietzgen (* 9. Dezember 1828 in Stadt Blankenberg, heute Stadtteil von Hennef im Rhein Sieg Kreis; † 15. April 1888 in Chicago). Materialistischer Philosoph, sozialistischer Theoretiker und Journalist der … Deutsch Wikipedia